top of page
Blog: Blog2
Suche
  • AutorenbildSteffen Welz

Der 190er Mercedes mit der tollen Substanz Teil 1

Dieser wunderschöne 190er kam Anfang 2020 zu uns. Die Basis des Fahrzeugs war wirklich noch hervorragend. Kaum rost und größtenteils schöner Originallack. Nachdem wir das Auto dann mal unter die Kontrolllampe genommen haben, und die Scangrip Sunmatch ihre Talente ausgespielt hat, konnte man sofort erkennen, dass das gute Stück vermutlich noch nie eine Poliermaschine gesehen hat. Außerdem mussten die beiden vorderen Kotflügel dringend ab zum Lackierer. Hier wurden auf Grund von Tieferlegung und Bereifung die Kotflügelkanten umgelegt, was zu Lackabplatzern geführt hat. Noch war aber kein Rost ersichtlich und es gab Rettung für die beiden original Kotflügel.


Hier könnt ihr mal erste Eindrücke zu dem Fahrzeug gewinnen und seht auch direkt die ganzen Defekte, Swirls und Hologramme.



Unsere erste Aufgabe bestand darin eine ordentliche Grundwäsche zu machen und die Kotflügel zu demontieren. Dies gestaltet sich bei einem 190er MOPF (Modelpflege) etwas schwierig da die Saccoobretter (wen es interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Sacco-Bretter ) entfernt werden mussten um an die nötigen Schrauben zur Demontage zu gelangen. Es gelang uns aber mit etwas Geduld und Geschick die Clips, Klammern und Schräubchen alle Heile zu lassen und die Kotflügel samt Stoßstange zu demontieren.

Selbstverständlich haben wir die freigelegten Bereiche, inkl. dem Ablauf des Wasserkastens, auch gereinigt. Außerdem wurden mittlerweile die verrosteten Stellen mit Rostumwandler behandelt und mit einem speziellen durchsichtigen Teroson Konservierungswachs wieder geschützt.


Im Anschluss an diese Prozedur ging es dem Lack an die Kratzer. Das Fahrzeug hat an mehreren Stellen starke Defekte in form von ganz üblen tiefen Kratzern. Diese werden wir mit einem Lackstift ausbessern, auf ein Niveau mit dem Umgebungslack schleifen und anschließend beipolieren. Das Ganze machen wir vor der Finish Politur an den Stellen wo es eben benötigt wird. Die Rest des Fahrzeugs wird jetzt erstmal ordentlich aufpoliert und wieder auf Hochglanz gebracht.


Der CUT beginnt


Im folgenden Video seht ihr Martin wie er richtig massiv in den Cut geht um wirklich wieder ein defektfreies Bild zu zaubern.

Selbstverständlich bleiben nach einer solchen Tortur für den Lack noch Hologramme, diese werden aber im Anschluss mit den nächsten Gängen wieder neutralisiert.

Hier seht ihr jetzt erste Resultat zum Lackbild nach dem Cut bzw. vorher / nachher Vergleiche und in welche Richtung sich das Ganze noch entwickeln soll. Wir halten euch Selbstverständlich mit einem zweiten Teil auf dem Laufenden und hoffen ihr habt ein wenig Spaß an unseren Projektbeschreibungen.



61 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page